Sportabzeichen-Ehrung für Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule
Die Theodor-Litt-Schule war 2024 beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen im Odenwaldkreis mit 50 Sportabzeichen sehr erfolgreich. Sportlehrerin Dorothea Daum beglückwünschte ihre Schülerinnen und Schülern. Die 7MC war mit 17 Sportabzeichen die beste Klasse und wiederholte ihren Vorjahressieg. Die 5MA folgte auf Rang 2. Die 5MD stellte drei GOLD-Schülerinnen.
GOLD (12-11 Punkte) 5
Sophia Knapp, Marie Elea Krause, Alina Handanovic, Soraya Yildirim, Valerie Sabotic
SILBER (8-10 Punkte)
Haylie Bechtluft, Sandia Becker, Sarah Beschnar, Najla Buljubasic, Paul Mc Coy, Noel Ebel, Moritz Fischer, Lea Grzywna, Talisha Heist, Celine Knippel, Achraf Koch, Igor Krutogolov, Yan Malchevskyi, Nele Marx, Feru Emil Osman, Leonie Oster, Daniel Resepow, Max Schwöbel, Rafael Steek, Esrae Tamini, Charlotte Walther, Jake Weckbach
BRONZE (4-7 Punkte)
Talin Alhoshin Alaliwi, Dmitriy Alekseev, Carlos Behrendt, Nala Elis, Tasneem Elsherbiny, Cherlande Hanusek, Paula Heider, Anastasia Hez, Tammi Hoffart, Jasmin Hirt, Jessica Juszcak, Basma Khalid, Karina Kramer, Sophia Meguidi, Sam Miljuta, Linus Nelle, Rosalie Penner, Tara Seugling, Anna Spatz, Emely Troßmann, Julian Warkentin, Bastian Wipplinger, Levin Zwaer
*Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen und ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze).
Inzwischen setzen Ausbildungsbetriebe und -behörden das Sportabzeichen als Nachweis für körperliche
Leistungsfähigkeit voraus.
(Foto Danielle Nersatt)
