Bio am Teich
Das Leben am und im Teich zu erkunden, war das Ziel eines Projekttages in der ersten Schulwoche für die siebten Klassen der Theodor-Litt-Schule Michelstadt. Die Schüler entdeckten Libellenlarven, Mückenlarven, Wasserflöhe, Wasserschnecken und Spinnen. Sie waren fasziniert von den Wasserläufern, die sich schnell auf der Wasseroberfläche fortbewegen können. Sie fragten sich, warum können weiße Seerosen auf dem Wasser schwimmen. Die Biologielehrer Frau Wittenbecher und Herr Rolle ließen sich die Funde der Wasserinsekten zeigen und unterstützten die Schüler fachkundig bei der Bestimmung. „Biologieunterricht draußen in der Natur, so müsste es noch öfter sein. Das wäre schön!“ so lautete dann das Fazit der begeisterten Schülerinnen und Schüler.
Langweilige Wände werden Wissensquelle
Klasse 8MB verwandelt einen Flur der TLS zur Informationswand über heimische Laubbäume.
Unter der Leitung der Referendarin Marie-Christin Steipp haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8MB in den letzten Wochen den Flur zu den Biologiesälen neu gestaltet und eine Lernstation zu heimischen Laubbäumen geschaffen. Wo früher tristes Grau eine eher trübselige Stimmung in einem dunklen Flur aufkommen ließ, weisen nun die gemalten Blätter und Früchte den Weg zu den Biologiesälen und verbreiten eine angenehme Stimmung. Alle Schülerinnen und Schüler können im Vorbeigehen ihr Wissen erweitern und sich in anregender Umgebung auf den Biologieunterricht freuen.