Mathe-Asse: TLS-Schülerinnen gewinnen den Kreisentscheid der Realschulen
- Die Kreissiegerinnen Madleen Winkler und Jule Schmidt
- v. l. Schulleiter Dieter Weis, Madleen Winkler (8MB), Philipp Eidenmüller (8PB), Sara-Marie Thimm (8PC), Jule Schmidt (8MB) und Iris Debus (Fachleiterin Mathematik). Nicht auf dem Foto: Karina Smaga.
Jedes Jahr findet in allen achten Klassen in Hessen der Mathematik-Wettbewerb statt. Der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen ist ein Klausurwettbewerb auf Schul-, Kreis- und Landesebene jeweils im Gymnasial-, Realschul- und Hauptschulbereich.
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 nehmen daran teil. Jahrgangsbeste der 1. Runde an der Theodor-Litt-Schule wurden in der Gruppe B (Realschule) Jule Schmidt und Madleen Winkler (beide 8MB). In der Gruppe C (Hauptschule) waren Philipp Eidenmüller (8PC), Karina Smaga (8PB) und Sarah-Marie Thimm (8PC) erfolgreich.
Diese fünf Schülerinnen und Schüler vertraten die Theodor-Litt-Schule in der 2. Runde, die am 3. März stattfand. Pandemiebedingt musste der Wettbewerb an der Stammschule geschrieben werden. Ein Zusammenkommen aller Schulsiegerinnen und Schulsieger, wie es sonst üblich ist, war in diesem Jahr nicht möglich. Dieser Tage wurden die Ergebnisse veröffentlicht und die TLS konnte sich freuen, da sowohl Jule Schmidt als auch Madleen Winkler, beides Schülerinnen der Klasse 8MB, mit gleicher Punktzahl Kreissiegerinnen wurden.
Am 15. Juni 2021 findet die Endrunde statt. Hier werden die Landessieger ermittelt. Wie schon in der 2. Runde müssen die Schülerinnen den Wettbewerb in den Räumlichkeiten der TLS schreiben. Die gewöhnlich nach der 3. Runde veranstaltete Kreissiegerehrung wird in diesem Jahr aus Infektionsschutzgründen im Anschluss virtuell über eine von Hessenmetall organisierte Videokonferenz stattfinden. An deren Ende werden Jule und Madleen ihre Urkunden und die Preise übergeben.
Schulleiter Dieter Weis gratulierte in einer kurzen Ansprache allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Mathematikwettbewerbs und bedankte sich bei den Mathematiklehrern für die gute Vorbereitung und bei Frau Debus für die Organisation des Wettbewerbs. Neben den Urkunden durften sich die Schülerinnen und Schüler auch über Buchgutscheine freuen. Erfreulich ist, dass die TLS auch in diesem Jahr wieder mit einem positiven Gesamtergebnis glänzen kann. Beide Gruppen liegen wiederum über dem Kreisdurchschnitt und auch deutlich über dem landesweiten Durchschnitt.
Mathematik Schulsieger 2019/2020

Seit dem Schuljahr 1968/69 wird der Mathematik-Wettbewerb an allen Allgemeinbildenden Schulen Hessens ausgetragen. Und immer am ersten Donnerstag im Dezember findet die 1. Runde statt. In diesem Schuljahr fiel dieser Termin auf den 5. Dezember 2019.
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 nehmen daran teil. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden. In der 1. Runde werden die jeweiligen Schulsieger ermittelt, diese treten in der 2. Runde gegen die Schulsieger aller Schulen eines Kreises an. Wer an der 3. Runde teilnehmen darf, misst sich schließlich mit den besten Rechnern aus ganz Hessen.
Auch die TLS hat ihre Schulsieger ermittelt. In der Gruppe B (Realschule) wurde Anabel Puschmann mit 40,5 Punkten Erste. Den zweiten Platz teilen sich Lena Endlich und Pedro Pacini. Beide Schüler haben 36 Punkte erreicht. Alle drei sind Schüler der Klasse 8MB. Beste der Klasse 8MA wurde Amelina Tischler, sie belegte den 3. Platz. Jahrgangssieger der Gruppe C (Hauptschule) wurde mit beachtlichen 45 Punkten Stivan Letov aus der Klasse 8PB. Muhammet Güneri aus der Klasse 8PC hat 43 Punkte erreicht und ist somit 2. Sieger. Fabian Friesen wurde Bester der Klasse 8PA, er darf sich über den 3. Platz freuen.
Herr Weis gratulierte in einer kurzen Ansprache allen teilnehmenden Schülern des Mathematikwettbewerbs und bedankte sich bei den Mathematiklehrern und Frau Iris Debus für die gute Betreuung und Vorbereitung der erfolgreichen Mathematiker. Neben den Urkunden durften sich die Schüler auch über Buchgutscheine freuen.
Die Gewinner der ersten und zweiten Plätze vertreten am 4. März 2020 die TLS Michelstadt beim Kreisentscheid, der auch in diesem Jahr wieder an der TLS statt findet.
(Foto: Christel Schwebel, Text: Iris Debus, beide Theodor-Litt-Schule Michelstadt)
Mathematik Schulsieger 2017/2018

Schon zum 50. Mal wird der Mathematik-Wettbewerb an Hessens Schulen ausgetragen. Schüler der 8. Klassen der Haupt- und Realschulen und des Gymnasiums traten am 7. Dezember 2017 zur ersten Runde an.
Auch an der Theodor-Litt-Schule wurden die Jahrgangssieger ermittelt. Bester in seiner Stufe und somit Schulsieger bei den Realschülern wurde Jonas Friesen (8MA) mit 38 Punkten. Bei den Hauptschülern wurde Alexej Seiler (8PA) mit 43 Punkten Erster und Daniel Fuchs (8PB) Zweiter.
Schulleiter Dieter Weis und Fachleiterin Iris Debus beglückwünschten die erfolgreichen Schüler und überreichten neben den Urkunden auch jedem Sieger einen Buch-Gutschein.
Jonas und Alexej dürfen die Theodor-Litt-Schule am 7. März in der zweiten Runde vertreten. Gespannt sein darf man schon heute auf die Ergebnisse. Zahlreiche TLS-Schüler erreichten in den letzten Jahren Plätze unter den besten sechs in ganz Hessen. Zweimal schon wurde ein Schüler dieser Schule sogar Hessensieger.
Mathematik Hessensieger 2016/2017

Der 15-jährige Erbacher Phillipp Gebhardt hat den landesweiten Mathematik-Wettbewerb der achten Klassen gewonnen. „Diese Siegerehrung ist etwas ganz Besonderes“, erklärt der Schüler, der in Erbach zu Hause ist, aber die Theodor-Litt-Schule in Michelstadt besucht.
Seine Urkunde vom Hessischen Kultusministerium bescheinigt dem Jugendlichen, den ersten Platz im Mathematikwettbewerb Gruppe C der achten Klassen erreicht zu haben. Von 50.178 Schülerinnen und Schülern waren in Frankfurt die besten Gymnasial-, Real- und Hauptschüler ausgezeichnet worden. Diese Leistung wurde mit 400 Euro belohnt. „Das Geld wird in zwei Jahren in den Führerschein investiert, bis dahin lege ich es zurück“, erklärte Phillipp.
Ohne seine engagierte Klassenlehrerin Karin Heinß hätte er es nicht geschafft, räumt er ein. Sie unterstützte ihn während des ganzen Wettbewerbs und gab ihm Förderunterricht. „Das ist nicht selbstverständlich und dafür bin ich sehr dankbar“, so der Erbacher. In jedem Fall nennt er Mathematik als sein absolutes Lieblingsfach, weshalb das Knobeln von Aufgaben seit jeher seine große Leidenschaft ist. Aber Rechnen ist nicht alles. In seiner Freizeit schwimmt Phillipp Gebhardt und fährt Mountainbike. „Solange ich gute Noten nach Hause bringe, darf ich an elektronische Gerätschaften“, sagt er.
Zweifache Kreissieger 2016/2017
- v.l. Iris Debus (Fachleiterin Mathematik), Aaron Kuhn, Phillipp Gebhardt, Andrej Reschetnikow, Julius Netsch, Dieter Weis (Rektor)
Auch in diesem Jahr ist die Theodor-Litt-Schule Michelstadt wieder erfolgreich beim Mathematikwettbewerb - Kreisentscheid, der am 8. März 2017 in Erbach ausgetragen wurde. Die TLS knüpft damit an die guten Leistungen der Vorjahre an. Gleich zwei Schüler der Schule freuen sich über Spitzenplätze und dürfen sich Kreissieger nennen.
Julius Netsch, Schüler der Klasse 8MA, belegte mit 33 Punkten den ersten Platz und ist somit Kreissieger der Gruppe B (Realschule). Der 13-jährige Schüler ist nicht nur ein hervorragender Mathematiker, sondern auch ein guter Fußballer. In drei Jahren möchte er das Berufliche Gymnasium besuchen und später Elektrotechnik studieren.
Phillipp Gebhardt wurde Zweiter der Gruppe C (Hauptschule). Er erreichte hervorragende 46 von insgesamt 48 Punkten. Beide Schüler werden die Theodor-Litt-Schule am 16. Mai 2017 beim Landesentscheid in Darmstadt vertreten.
Julius Netsch und Phillipp Gebhardt wurden am vergangenen Donnerstag für ihre sehr guten Leistungen im diesjährigen Mathematikwettbewerb von Schulleiter Dieter Weis und Fachleiterin Iris Debus ausgezeichnet. Neben einer Urkunde bekamen die Schüler Strategiespiele als Geschenk überreicht.
Nicht unerwähnt lassen sollte man die Schüler Aaron Kuhn und Andrej Reschetnikow (beide Gruppe C, Klasse 8PA). Diese 2 Schüler haben die 3. Runde nur knapp verpasst. Sie dürfen die TLS in Darmstadt zwar nicht vertreten, auf ihre erbrachten Leistungen können sie aber trotzdem stolz sein.
Herr Weis gratulierte in einer kurzen Ansprache allen teilnehmenden Schülern der 2. Runde des Mathematikwettbewerbs und bedankte sich bei den Mathematiklehrern und Frau Iris Debus für die gute Betreuung und Vorbereitung der erfolgreichen Mathematiker.
Text und Foto: Theodor-Litt-Schule Michelstadt
Philipp Gebhardt erreicht Höchstpunktzahl
- v.l.: Frau Debus, Aaron Kuhn, Philipp Gebhardt, Andrej Reschetnikow, Julius Netsch, Herr Weis
In der ersten Runde des Mathematikwettbewerbes 2016/2017 der 8. Klassen, der am 1. Dezember 2016 statt fand, wurden die Jahrgangssieger ermittelt. Bester in seiner Stufe und somit Schulsieger bei den Hauptschülern wurde Philipp Gebhardt. Seine Klassenlehrerin Karin Heinß lobte den Schüler der Klasse 8Pa schon vor dem Wettbewerb, nimmt er doch freiwillig nachmittags am Mathematik-Förderkurs teil, um seine Leistungen noch zu verbessern. So wundert es einen nicht, dass er sogar die Höchstpunktzahl von 48 Punkten erreichte. Über jeweils zweite Plätze in der Gruppe C dürfen sich Aaron Kuhn und Andrej Reschetnikow (beide Klasse 8Pa) freuen. Beide Schüler erreichten lobenswerte 45 Punkte.
Durch die Punktgleichheit der Schüler Aaron und Andrej dürfen in diesem Jahr gleich drei Schüler der Gruppe C die TLS in der nächsten Runde am 8. März 2017 in Erbach vertreten. Julius Netsch, Erster der Gruppe B (Realschule), komplettiert die Runde. Der Schüler der Klasse 8Mb erreicht 38,5 Punkte. Mit diesem Ergebnis konnte er sich gegen seine Mitschüler durchsetzen. Neben den Urkunden, die von Schulleiter Dieter Weis überreicht wurden, durfte sich jeder Sieger noch über einen Buch-Gutschein freuen.
Mathematik Schulsieger 2015/2016
- v.l.. Schulleiter Dieter Weis, Philip Müller, Jonas Büning, Kristof Rinas, Sebastian Chiriac, Fachleiterin Iris Debus
Auch in diesem Jahr durfte die Theodor-Litt-Schule Michelstadt die Jahrgangssieger im Mathematikwettbewerb ehren. In der ersten Runde des Wettbewerbs siegten in der Gruppe B, Realschule, Sebastian Chiriac aus der Klasse 8MA mit 43 Punkten. Den zweiten Platz belegte Kristof Rinas aus der Klasse 8MB, er konnte 42,5 Punkte erzielen. Mit sehr guten 47 von 48 Punkten konnte sich Jonas Büning, Klasse 8PA in der Gruppe C durchsetzen. Sein Klassenkamerad Philip Müller erreichte 39 Punkte.
Im Jahr 1969 wurde der Mathematikwettbewerb zum ersten Mal in den allgemeinbildenden Schulen durchgeführt. Somit jährt sich der Wettbewerb nun zum 48. Mal. Um eine Chancengleichheit zu gewährleisten, schreibt jede Schule am gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit den Test. In diesem Schuljahr wurde die erste Runde am 3. Dezember ausgetragen. Die Lehrkräfte ermitteln die Jahrgangsbesten. Die Sieger aus allen Schulen des Odenwaldes treffen sich am 2. März in der Schule am Sportpark in Erbach zur zweiten Runde.
Ein besonderer Dank gilt den Mathematik-Lehrkräften der siegreichen Schüler. Frau Heinß, Frau Prostmeyer und Frau Lang bereiteten die Schüler mit großem Engagement auf den Wettbewerb vor. Schulleiter Dieter Weis und Fachleiterin Iris Debus gratulierten dieser Tage den Siegern und überreichten als Zeichen der Anerkennung Urkunden und Buch-Gutscheine.
Ehrung der Mathematiker in Wiesbaden
- Urkunde vom 2. Juli 2015
Mathematik Kreissieger 2014/2015
- Fachleiterin Iris Debus und Schulleiter Dieter Weis zusammen mit den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern v.l. Waleria Mayer, Max Meier, Johannes Sawadskij, Ernest Buss und Anne Schäfer
Die Schülerin Anne Schäfer aus der Klasse 8MB und der Schüler Ernest Buss aus der Klasse 8PB erreichten jeweils den ersten Platz in ihrer Gruppe und wurden dafür von Schulleiter Dieter Weis und Fachleiterin Iris Debus ausgezeichnet.
Mit 35,5 Punkten wurde Anne Schäfer in der Gruppe B (Realschule) beim Kreisentscheid in Erbach am 4. März 2015 Erste und somit Kreissiegerin. Sie konnte sich erfolgreich gegen 17 Mitstreiter aus dem Odenwaldkreis durchsetzen. Gegen 11 Teilnehmer der Gruppe C (Hauptschule) musste Ernest Buss in der zweiten Runde des Wettbewerbs antreten. Mit sehr guten 43 Punkten ließ er die Konkurrenz weit hinter sich und ist jetzt ebenfalls Kreissieger.
Beide Schüler werden am 5. Mai 2015 die Theodor-Litt-Schule beim Landesentscheid in Darmstadt vertreten. Dort erwartet die Schüler neben dem Wettbewerb auch die Siegerehrung für das hervorragende Abschneiden in der 2. Runde.
Nicht unerwähnt lassen sollte man die Schüler Waleria Mayer, Max Meier (beide Gruppe C, Klasse 8PA) und Johannes Sawadskij (Gruppe B, Klasse 8MB). Diese 3 Schüler haben die 3. Runde nur knapp verpasst. Sie dürfen die TLS in Darmstadt zwar nicht vertreten mit dritten bzw. vierten Plätzen, glänzten sie aber trotzdem.
Schulsieger 2014/2015
- Schulleiter Dieter Weis (links) und Fachleiterin Iris Debus (rechts) mit den Schulsiegern Johannes Sawadskij (8MB), Anne Schäfer (8MB), Ernest Buss (8PB),Waleria Mayer (8PA) und Max Meier (8PA).
Am Donnerstag, den 18.12.2014 fand die Siegerehrung des Mathematikwettbewerbs in der Theodor-Litt-Schule statt. Fachleiterin Frau Debus und Schulleiter Dieter Weis gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern, die sich für den Kreisentscheid qualifizieren konnten.
Als Anerkennung erhielten die fünf Achtklässler einen Buchgutschein und eine Urkunde. Sie vertreten die Schule beim Kreisentscheid im März 2015.
Schulsieger 2013/2014
- Von links: Schulleiter Dieter Weis, Jonathan Moos, Engin Uysal, Dennis Stiben und Fachleiterin Iris Debus
Am Donnerstag, den 13.02.2014 fand an der Theodor-Litt-Schule Michelstadt die Siegerehrung zum Schulentscheid des Mathematikwettbewerbs statt. Ausgezeichnet wurden die Schüler Dennis Stiben (8MA), Jonathan Moos (8MA) und Engin Uysal (8PA). Neben den Urkunden, die von Schulleiter Dieter Weis und der Fachleiterin Mathematik Iris Debus überreicht wurden, durften sich der Sieger und die beiden Zweitplatzierten noch über einen Buch-Gutschein freuen. Herr Weis und Frau Debus dankten den drei Schülern für ihre ausgezeichneten Leistungen.
Diese drei Schüler werden die Theodor-Litt-Schule Michelstadt am 6. März 2014 in der zweiten Runde beim Kreisentscheid in Erbach vertreten.
Schulsieger 2012/2013
- Von links: Schulleiter Dieter Weis, Lars Kleinhoff, Oliver Wolf, Nick Seip, Eva Feit, Jacqueline Eckert, Alexander Remesov, Fachleiterin Iris Debus.
Am Freitag, den 21.12.2012, fand an der Theodor-Litt-Schule Michelstadt die Siegerehrung zum Schulentscheid des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs statt. Beste in der Stufe und somit Schulsiegerin bei der 8. Realschulklassen wurde Eva Feit mit 43,5 Punkten. Bei den Hauptschülern wurde Nick Seip mit 46 Punkten Erster.
Neben den Urkunden, die von Schulleiter Dieter Weis und der Fachleiterin Mathematik, Iris Debus, überreicht wurden, durften sich die Sieger und die Zweitplatzierten noch über einen Buch-Gutschein freuen.
Diese sechs Schülerinnen und Schüler werden die Theodor-Litt-Schule Michelstadt am 6. März 2013 in der zweiten Runde beim Kreisentscheid in Erbach vertreten.
Schulsieger 2011/2012
- von links Emilie Losing, Jaqueline Rose, Cagdas Buyar, Manuel Minutiello, Piero Ferrante, Patrick Horst mit Frau Debus und Herrn Weis.
Acht Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen haben sich für den Kreisentscheid des Mathematikwettbewerbs qualifiziert. Schulleiter Dieter Weis und Fachleiterin Iris Debus übergaben den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die Urkunden und lobten deren Leistungen. Als Anerkennung erhielten alle einen Buchgutschein, den sie gut für die Weihnachtsferien gebrauchen können.
Die Theodor-Litt-Schule hofft nun auch auf eine erfolgreiche Teilnahme beim Kreisentscheid im März 2012.