Deutschland sucht den Super-Leser
- Hintere Reihe v.l.: Schulleiter Dieter Weis, Stufenleiterin Christel Schwebel, Deutschlehrkräfte Enrico Zellmer und Irina Lang, ehem. Lehrer und Stufenleiter Wolfgang Schmucker. Vordere Reihe: Klassensieger Amela Kleineberg, Jonas Friesen, Schulsiegerin Aleyna Salman, Klassensiegerin Kim Kaffenberger und Jurymitglied Frauke Schindelhauer-Kaufmann
Jedes Jahr im Herbst beginnen die Deutschlehrer in den sechsten Klassen mit der schönsten Unterrichtseinheit des Jahres: Vorlesen. Es werden die Bücherregale gesichtet, man stöbert in den Buchhandlungen und Büchereien. Alles, um das besondere Buch zu entdecken, aus dem die Schülerinnen und Schüler ihrem aufmerksamen Publikum vorlesen. Bis Ende November wird in allen sechsten Klassen die beste Leserin oder der beste Leser ermittelt. um dann den Schulsieger zu ermitteln, der für die TLS am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in der nächsten Runde teilnimmt.
Dann ist es soweit: Anfang Dezember findet in der Cafeteria der TLS der Wettbewerb um die beste Leserin oder den besten Leser der Schule statt. Alle Klassensieger stellen zunächst ihr Buch vor und tragen dann daraus eine selbst gewählte, spannende Szene vor. Der zweite Teil der Veranstaltung beginnt damit, dass Frau Günthermann ein Buch vorstellt, aus dem dann alle Kandidaten ein paar Seiten vorlesen.
Zu einem richtigen Wettbewerb gehört auch eine Jury. Diese bestand dieses Mal aus der Michelstädter Buchhändlerin Frau Schindelhauer-Kaufmann, dem ehemaligen Lehrer und Förderstufenleiter Herrn Schmucker, der Deutschlehrerin Frau Lang und dem Deutschlehrer Herrn Zellmer. Sie hatten die schwere Aufgabe, die beste Leserin bzw. den besten Leser der Schule zu benennen, der die TLS im Kreisentscheid vertritt.
Am Ende erhielten alle Klassensieger einen Buchpreis. Und ein weiterer Buchpreis ging an die Schulsiegerin. Hier hatte die Jura Aleyna Salman aus der Klasse 6MA auserkoren. Sie darf sich jetzt auf die nächste Runde, nämlich den Kreisentscheid am 21.01.2016 in Reichelsheim, vorbereiten. Wir drücken ihr die Daumen und sind gespannt, ob es in diesem Schuljahr wieder gelingt, an den letzten tollen Erfolg von Tobias Penner anzuknüpfen, der als Hessensieger am Bundesentscheid in Frankfurt teilnehmen durfte.
Zeitungslesen macht Spaß!
Ein Projekt der Klasse 8PA.
Unter dem Motto „Zeitunglesen macht Spaß“, startete die Klasse 8PA ihr Zeitungsprojekt. Ab Mitte Februar ging es los mit dem täglichen Durchstöbern, Überfliegen und Lesen des Odenwälder Echos. Dankenswerterweise stellte der Vertrieb uns die Tageszeitung für zwei Wochen kostenfrei zur Verfügung. In diesen zwei Wochen lernten die Schüler, Informationen nicht nur über ihr Smartphone und das Internet zu beziehen, sondern mit ganz konventionellen Printmedien umzugehen. Anfangs wurden die Rubriken der Zeitung erklärt, ihr Aufbau und unbekannte Begriffe wie beispielsweise „Feuilleton“. Anschließend behandelte die Klasse die unterschiedlichen Textsorten wie Bericht, Leserbrief und Kommentar. Besonders interessant für die Schüler/innen war die „Andere Seite“. Hier erfuhren sie News über ihre Stars und Promis.
Die Klasse gestaltete eine Stellwand mit besonders wichtigen und interessanten Zeitungsthemen.
Das Projekt endete mit der Erstellung einer eigenen Klassenzeitung. Nun konnten die Schüler/innen ihr gelerntes Wissen über Aufbau und Format einer Zeitung auf ihre eigene Situation anwenden.
Alle waren voller Eifer dabei und höchst motiviert. Unser Zeitungsprojekt wird einmal im Monat donnerstags weitergeführt, um so auch aktuelles Zeitgeschehen mitzuerleben. Gerade im Hinblick auf Bewerbungen und Berufswahl hat sich deutlich herausgestellt, dass Zeitunglesen keineswegs aus der Mode gekommen ist. (Text: Dominique Seip, Klassenlehrerin der 8PA)