Die Lehrerinnen und Lehrer der Theodor-Litt-Schule Michelstadt sind über folgende Mail-Adresse zu erreichen.
Telefonisch können Nachrichten über 06061 9419-0 hinterlassen werden.
Die Mail-Adresse der Schule lautet: tls.michelstadt@odenwaldkreis.de
Name |
E-Mail (dienstlich) |
Osman Abravci |
osman.abravci@schule.hessen.de |
Christos Aretakis |
christos.aretakis@schule.hessen.de |
Tugba Baytemir |
tugba.baytemir@schule.hessen.de |
Tobias Bechtold |
t.bechtold@Odenwaldkreis.de |
Karen Bischof |
karen.bischof@schule.hessen.de |
Dorothea Daum |
dorothea.daum@schule.hessen.de |
Iris Debus |
iris.debus@schule.hessen.de |
Andreas Demmel |
andreas.demmel@schule.hessen.de |
Olena Doronina |
olena.doronina@schule.hessen.de |
Vera Eppel-Weber |
vera.eppel-weber@schule.hessen.de |
Harald Grote |
harald.grote@schule.hessen.de |
Mareike Hartig |
mareike.hartig@schule.hessen.de |
Angela Hartmann |
angela.hartmann2@schule.hessen.de |
Lisa Heilmann |
lisa.heilmann@schule.hessen.de |
Eva-Maria Heldmann |
eva-maria.heldmann@schule.hessen.de |
Fee Henkes |
fee.henkes@schule.hessen.de |
Swetlana Herz |
swetlana.herz@schule.hessen.de |
Kerstin Ihrig |
kerstin.ihrig@schule.hessen.de |
Ralf Johann |
ralf.johann@schule.hessen.de |
Elisa Kaiser |
stephanie.kaiser2@schule.hessen.de |
Diana Kasper |
diana.kasper@schule.hessen.de |
Andreas Kimmel |
andreas.kimmel@schule.hessen.de |
Christian Kühlmann |
christian.kuehlmann@schule.hessen.de |
Irina Lang |
irina.lang@schule.hessen.de |
Petra Mazet-Pätz |
petra.mazet-paetz@schule.hessen.de |
Annette Nersatt |
annette.nersatt@schule.hessen.de |
Danielle Nersatt |
danielle.nersatt@schule.hessen.de |
Hatun Onal |
hatun.onal@schule.hessen.de |
Tamara Prostmeyer |
t.prostmeyer@odenwaldkreis.de |
Melanie Rapp-Walther |
melanie.rapp-walther@schule.hessen.de |
Christopher Rein |
christopher.rein@schule.hessen.de |
Klaus Ripper |
klaus.ripper@schule.hessen.de |
Letizia Rota |
letizia.rota@schule.hessen.de |
Saskia Sauer |
saskia.sauer@schule.hessen.de |
Bianca Schäfer |
bianca.schaefer@schule.hessen.de |
Anna Lena Schneider |
annalena.schneider@schule.hessen.de |
Christel Schwebel |
c.schwebel@odenwaldkreis.de |
Dominique Seip |
dominique.seip@schule.hessen.de |
Helge Sendler |
helge.sendler@schule.hessen.de |
Marie Steipp |
marie.steipp@schule.hessen.de |
Sonja Timsries |
sonja.timsries@schule.hessen.de |
Özlem Tümer |
oezlem.tuemer@schule.hessen.de |
Christine Weyrich |
christine.weyrich@schule.hessen.de |
Christian Wintermaier |
christian.wintermaier@schule.hessen.de |
Enrico Zellmer |
enrico.zellmer@schule.hessen.de |
Tanja Ziegler-Krajnc |
tanja.ziegler-krajnc@schule.hessen.de |
Lehrerin Kerstin Ihrig seit 25 Jahren im Schuldienst

Dieser Tage konnte Kerstin Ihrig, Lehrerin an der Theodor-Litt-Schule Michelstadt, ihr 25jähriges Dienstjubiläum begehen. Schulleiter Dieter Weis überreichte ihr im Beisein des TLS- Kollegiums die Urkunde und überbrachte die Glückwünsche des Staatlichen Schulamts und den Dank des Landes Hessen für ihren langjährigen Dienst.
Kerstin Ihrig begann 1996 ihren Referendardienst an der TLS. Nach erfolgreichem Zweiten Staatsexamen erhielt sie eine Festanstellung als Beamtin an der Langenbergschule in Birkenau und kehrte 2003 an die Theodor-Litt-Schule zurück.
Neben ihren Aufgaben als Klassen- und Fachlehrerin mit den Wahlfächern Englisch und Geschichte arbeitete sie ab 2008 als Suchtpräventionslehrkraft sehr eng mit der Suchtpräventionsstelle des Deutschen Roten Kreuzes zusammen. Sie organisierte regelmäßige Projekte für die Abschlussklassen und stand den Klassenlehrkräften beratend in Fragen der Suchtprävention zur Seite. Das Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“, welches der Schule verliehen wurde, bestätigte ihre erfolgreiche Präventionsarbeit.
2010 übernahm Kerstin Ihrig eine Klassenführung im damaligen BVH (Berufsvorbereitung und Hauptschule). In diesem Projekt, das gemeinsam mit dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis und den Jugendwerkstätten Odenwaldkreis durchgeführt wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler sehr berufsbezogen den Hauptschulabschluss erreichen und damit einen guten Start ins Berufsleben erhalten.
Seit 2016 vertritt Kerstin Ihrig als Mitglied des Schulpersonalrats die Interessen des Kollegiums gegenüber der Schulleitung und sorgt mit ihren beiden Mitstreitern im Personalrat dafür, dass die Arbeitsatmosphäre an der TLS auch in der herausfordernden Pandemiezeit von Freundlichkeit, Kollegialität und Offenheit geprägt ist.
Schulleiter Dieter Weis betonte in seiner Laudatio Kerstin Ihrigs großes Engagement für die Schule und bedankte sich für ihre jahrelange kollegiale Mitarbeit. Sie suche immer neue Herausforderungen und behalte dabei die Schülerinnen und Schüler immer im Blick. Gerade junge Menschen, die einer besonderen Unterstützung bedürfen, seien ihr ein besonderes Anliegen. Er wünschte ihr für die nächsten Jahre Gesundheit und weiterhin viel Kraft und Freude im Schulalltag.
Gemeinsam mit Dieter Weis hofft Kerstin Ihrig, dass nach der Pandemie wieder Schülerinnen und Schüler aus Michelstadt sich mit den Gleichaltrigen aus der Partnerstadt Rumilly/Frankreich begegnen. Denn sie führt den Schüleraustausch mit Frankreich nach der Pensionierung der zuständigen Lehrkraft fort und möchte gemeinsam mit einer Kollegin auch hier in den nächsten Jahren neue Akzente setzen.
Neuer Lebensabschnitt für vier Pädagogen - Verdiente Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet
Am Freitag, den 03.07.2020, kam das Kollegium der Theodor-Litt-Schule Michelstadt nach der Zeugnisausgabe auf dem oberen Pausenhof zusammen, um vier langjährige Pädagogen der Schule in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Schulleiter Dieter Weis überreichte die Urkunden und bedankte sich mit einem Präsent für die jahrlange gute kollegiale Zusammenarbeit und das erfolgreiche Wirken dieser Lehrkräfte.
In seiner Ansprache stellte Dieter Weis sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die unterschiedlichen dienstlichen Tätigkeiten in den Mittelpunkt seiner Würdigung. Gemeinsam ist allen vier ihr hohes fachliches Wissen, ihre erfolgreiche erzieherische Arbeit als Klassenlehrkräfte, ihr Mitwirken bei der Lehrerausbildung als Mentoren und ihr hohes Ansehen in der Schulgemeinde.
Reinhold Orth hat den Fachbereich Mathematik – Aufbaustufe geleitet und für die Klassenstufen 5 – 7 den Mathematikunterricht koordiniert. Eine Herzensangelegenheit von ihm war die Organisation und die Betreuung des Verkaufsstandes der TLS am Weihnachtsmarkt im Schenkenkeller.
Ulrike Wittenbecher hat u.a. den Fachbereich Sport mehrere Jahre geleitet und bei dem Bau der Campushalle A die Anliegen der TLS gegenüber dem Bauherren Odenwaldkreis und den beteiligten Schulen vertreten. Auch war sie von Anfang an bei der Einrichtung von Ganztagsklassen beteiligt.
Karin Ebert-Rolle hat als Französischlehrerin den Schüleraustausch mit Michelstadts Partnerstadt Rumilly/Frankreich jahrelang geprägt und viel für die Städtepartnerschaft getan. Ihre verdienstvolle Tätigkeit wurde 2015 mit dem Partnerschaftspreis der Städte Rumilly uund Michelstadt besonders gewürdigt.
Bernd Schneider unterrichtete 41 Jahre (!) an der Theodor-Litt-Schule. Neben der Fachleitung Physik hat er als Vorsitzender des Personalrats die Interessen des Kollegiums gegenüber der Schulleitung vertreten und wichtige Personalentscheidungen mitgetragen. Darüber hinaus hat er neben seiner langen Unterrichtstätigkeit wie die drei anderen Neu-Ruheständler immer engagiert in den Konferenzen die pädagogische Ausrichtung der Schule mitbestimmt.
Für das Kollegium überbrachten die Mitglieder des Personalrats in humorvollen Dankesworten gute Wünsche und Präsente zur Verabschiedung. Mit ihnen würden vier Charaktere die Schule verlassen, die zukünftig fehlen würden, da sie alle einen festen Platz im Kollegium eingenommen hätten und man gemeinsam viele erfolgreiche Jahre in der TLS verbracht hätte.
Umrahmt wurde die Feier vom Schulchor unter der Leitung von Andreas Demmel. Für jeden der vier Lehrkräfte hatte der Chor ein eigenes Lied passend zur Person ausgesucht und im Text mit Witz und Fröhlichkeit die beruflichen Schwerpunkte herausgestellt. Da nicht live gesungen werden konnte, hatte der Lehrerchor alle Lieder in den letzten Tagen ohne Wissen der Neu-Pensionäre auf einer CD eingesungen und damit beim Abspielen für große Überraschung und Freude gesorgt.
Gerührt und in bewegenden Worten dankten die vier verabschiedeten Lehrkräfte allen Beteiligten, die diese Verabschiedungsfeier für sie ausgerichtet hätten. Sie seien dankbar für die gemeinsame Zeit an der Theodor-Litt-Schule und würden auch in Zukunft den Kontakt zur Schule halten.
Die Schulleitung, der Personalrat und das Kollegium wünschen allen vier Pensionären viele schöne Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit und freuen sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Kollegiumsfest.
- In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: v.l. Karin Ebert-Rolle, Reinhold Orth, Ulrike Wittenbecher, Bernd Schneider